Zuverlässige 24 Stunden Pflege in Bayern – für ein sicheres und geborgenes Zuhause! Vertrauen Sie auf unsere erfahrenen Pflegekräfte und schenken Sie Ihren Liebsten die bestmögliche Unterstützung!
Entdecken Sie unser umfassendes Angebot für 24H Pflege in Bayern. In Bayern bieten wir liebevolle 24h Pflege, damit Ihre Angehörigen die Zuwendung und Unterstützung erhalten, die sie verdienen. Vertrauen Sie auf unsere erfahrenen Pflegekräfte für einfühlsame Betreuung jederzeit.
Kontinuierliche Unterstützung durch polnische Pflegekräfte in Bayern, die bei Ihnen zu Hause wohnen und gezielt auf Ihre persönlichen Pflegebedürfnisse eingehen.
Hilfe bei täglichen Aktivitäten in Bayern wie Einkaufen, Kochen, Wäsche und Haushaltsführung durch unsere speziell ausgebildeten Betreuungskräfte.
Fachkundige Betreuung und regelmäßiges Aktivieren durch polnische Pflegekräfte in Bayern für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden in Ihrem eigenen Zuhause.
Erfahren Sie, warum immer mehr Familien in Bayern sich für unsere 24H Pflege entscheiden:
Alle unsere Betreuungskräfte in Bayern verfügen über fundierte Ausbildung in der Seniorenbetreuung sowie umfangreiche praktische Berufserfahrung.
Jeder Betreuungsplan für die 24H Pflege in Bayern wird individuell an die besonderen Anforderungen und Wünsche der zu betreuenden Person angepasst.
Keine versteckten Kosten bei der Seniorenbetreuung in Bayern - wir bieten faire, nachvollziehbare Preismodelle für alle Pflegegrade.
In der Regel können wir innerhalb von 3-7 Tagen eine geeignete Betreuungskraft für die 24H Pflege in Bayern vermitteln - auch bei dringenden Betreuungsfällen.
In der Praxis liegen die Gesamtkosten je nach Anbieter, Qualifikation und Umfang meist zwischen etwa 2.450 und 3.500 Euro pro Monat. Konkrete Preisbeispiele: ab ca. 2.450 Euro (PG 1–2), ab 2.550 Euro (PG 3), ab 2.650 Euro (PG 4–5); Reise ca. 200 Euro.
Preisrelevant sind Pflegegrad, Betreuungsumfang (Tag/Nacht), Deutschkenntnisse, Erfahrung/Weiterbildungen, Mobilität/Auto sowie Zusatzwünsche; bessere Sprachkenntnisse und höhere Qualifikation erhöhen in der Regel den Monatsbetrag.
Zulässig sind Modelle, bei denen Steuern/Abgaben korrekt abgeführt und der deutsche Mindestlohn eingehalten wird; für Pflegehilfskräfte gilt seit Juli 2025 ein Mindestlohn von 16,10 Euro brutto pro Stunde, für qualifizierte Pflegekräfte je nach Stufe bis 20,50 Euro. Seriöse Anbieter arbeiten mit transparenten Verträgen und Festpreisen inkl. Abgaben.
„24h“ bedeutet Rufbereitschaft und bedarfsorientierte Hilfe im Haushalt, nicht durchgehende Arbeitszeit; es werden geregelte Arbeits- und Ruhezeiten vereinbart und bei regelmäßiger Nachtarbeit steigen die Kosten. Üblich sind Rotationsmodelle mit Wechsel nach rund 6–8 Wochen.
Betreuungskräfte verfügen häufig über Erfahrung in der häuslichen Pflege; Zusatzqualifikationen und sehr gute Deutschkenntnisse führen meist zu höheren Preisen. Anbieter differenzieren Tarife explizit nach Deutschkenntnissen und Betreuungsbedarf.
Achten Sie auf: schriftlichen Vermittlungs-/Dienstleistungsvertrag, transparente Festpreise inkl. Abgaben, Einhaltung Mindestlohn, klare Regelung zu Arbeitszeiten/Pausen, Ersatzkraft- und Wechselorganisation, sowie nachvollziehbare Zusatzkosten (z. B. Anreise).
Anbieter bieten verschiedene Sprachniveaus an; bessere Deutschkenntnisse erleichtern Alltag, Dokumentation und ärztliche Termine, sind jedoch teurer. Klären Sie vorab das benötigte Sprachniveau; manche Anbieter staffeln Preise explizit nach Deutschkenntnissen.
Unterstützung umfasst Haushaltsführung (Kochen, Einkaufen, Reinigung), Grundpflege nach Bedarf, Begleitung zu Terminen, Aktivierung und Anwesenheit/Rufbereitschaft; der genaue Umfang wird individuell vereinbart und beeinflusst den Preis.
Häufig fallen Fahrtkosten für An- und Abreise an (z. B. ca. 200 Euro); weitere mögliche Posten sind Zuschläge bei kurzfristigen Wechseln oder erhöhter Nachtbetreuung, während einige Anbieter keine zusätzlichen Vermittlungsgebühren erheben.
Orientierungswerte: ab etwa 2.450 Euro (PG 1–2), ab 2.550 Euro (PG 3), ab 2.650 Euro (PG 4–5) bei mittleren Deutschkenntnissen; tatsächliche Endpreise variieren je nach Bedarf und Qualifikation. Viele Anbieter nennen Spannen von etwa 2.500 bis 3.500 Euro monatlich als Regelfall.
Die häusliche Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Senioren, weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld zu leben und gleichzeitig von professionellen Pflegekräften unterstützt zu werden. Diese qualifizierten Polnischen Pflegekräfte wohnen im gleichen Haushalt und übernehmen alle wichtigen Aufgaben im täglichen Leben, einschließlich Pflege, Unterstützungsleistungen und Begleitung.
Die Kosten für diese Form der 24h Pflege können je nach individuellem Pflegebedarf variieren und werden teilweise von der Pflegeversicherung übernommen. In der Regel sind die Pflegekräfte für einen Zeitraum von 2-3 Monaten im Einsatz, bevor ein planmäßiger Wechsel durch die Betreuungsagentur stattfindet, um Erholungsphasen zu gewährleisten.
Eine Betreuungskraft in der häuslichen Pflege übernimmt zahlreiche Aufgaben, von der Unterstützung bei Alltagsaktivitäten über die Hilfe beim An- und Auskleiden bis hin zur Zubereitung von Mahlzeiten und der Führung des Haushalts. Dies garantiert pflegebedürftigen Mensch ein hohes Maß an Lebensqualität und Selbstbestimmung im eigenen Zuhause.
Diese Betreuungsart ist besonders geeignet für Senioren, für die die ambulante Pflege durch herkömmliche Dienste nicht mehr ausreichend ist. Die 24h Pflege bietet eine wertvolle Alternative und schließt die Lücke zwischen ambulanter Versorgung und der Unterbringung in einem Heim.
Die monatlichen Kosten für eine qualifizierte Betreuungsperson, einschließlich polnischer Pflegekräfte, schwanken je nach deren Ausbildung und Sprachkenntnissen zwischen 2.500€ und 3.500€. Im Vergleich zur Heimunterbringung stellt die häusliche Pflege oft eine wirtschaftlichere und persönlichere Lösung dar, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und eine optimale Unterstützung zu bieten.
Die 24 Stunden Seniorenbetreuung zu Hause bietet eine umfassende Betreuung für pflegebedürftige Senioren in ihrem eigenen Zuhause. Sie stellt sicher, dass rund um die Uhr jemand zur Verfügung steht, um bei alltäglichen Aufgaben und Notfällen zu helfen. Das kann besonders wichtig sein für Menschen, die nicht ins Pflegeheim möchten und dennoch tägliche Unterstützung benötigen.
Zusammengefasst übernehmen die meist aus Polen stammenden Pflegehilfen alle Aufgaben, die sonst auch Angehörige übernehmen würden und bieten ihren Schützlingen ein hohes Maß an Sicherheit bei der Bewältigung des Alltags. Auch nachts können die Pflegerinnen bei Bedarf Hilfe leisten. Sollte die pflegebedürftige Person zum Beispiel beim Toilettengang oder bei einem Notsituation Hilfe benötigen, kann die Pflegerin kurzfristig Hilfe leisten oder falls nötig einen Notruf absetzen.
Auch der gesellschaftliche Aspekt spielt eine wichtige Rolle. Viele alleinstehende Senioren verbringen die meiste Zeit alleine und erfahren keine oder nur wenig persönliche Zuwendung. Eine Pflegerin die in das Haus oder die Wohnung mit einzieht, bringt da oft frischen Wind in den Alltag. Es kann gemeinsam gekocht werden, Gesellschaftsspiele gespielt werden oder kleine aktivierende Tätigkeiten gemeinsam unternommen werden.
Gerade bei Demenz ist Gesellschaft sehr wichtig. Oftmals reicht das gemeinsame Anschauen eines Fotoalbums oder das gemeinsame Singen um etwas Freude in den Alltag zu bringen. Gerade die Pflegehilfen aus Polen haben eine besondere Gabe, Senioren bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen.
Die Kosten sind mancherorts sogar deutlich günstiger als die Unterbringung in einem Seniorenheim. Da Polen ein Nachbarland von Deutschland ist, und Deutsch oft als Fremdsprache in der Schule gelernt wird, sprechen viele Polinnen schon von Kind an etwas Deutsch. Bei ihren Einsätzen in Deutschland verbessern sie dann ihre Sprachkenntnisse. Zudem pflegen polnische Pflegerinnen einen ganz besonders liebevollen und respektvollen Umgang mit hilfebedürftigen Menschen und insbesondere mit Senioren. Hier erfahren Sie, was 24 Std Betreuung genau bedeutet, welche Leistungen sie umfasst und welche Kosten auf Sie zukommen können.
Erfahren Sie mehr über Bayern und die lokalen Pflegeangebote:
Bayern
Bayern ist das größte Bundesland Deutschlands und bekannt für seine vielfältige Kultur, atemberaubende Landschaften und historische Städte. Die Landeshauptstadt München ist ein Zentrum für Kunst, Wissenschaft und Technologie und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an. Bayern ist berühmt für seine traditionellen Feste, darunter das Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt, das jährlich in München stattfindet. Die bayerischen Alpen bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Skifahren und Mountainbiking, während malerische Seen wie der Chiemsee und der Tegernsee ideale Orte zur Erholung sind.
Bayern hat auch eine reiche Geschichte, die sich in seinen vielen Schlössern und Burgen widerspiegelt. Das Märchenschloss Neuschwanstein, das als Inspiration für Disneys Schloss diente, ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt. Zudem ist die bayerische Küche weithin bekannt, mit Spezialitäten wie Brezeln, Weißwurst und Bier, das in der Region eine lange Tradition hat.
Für Senioren könnte das Restaurant "Wirtshaus im Fraunhofer" in München besonders interessant sein. Dieses traditionelle bayerische Wirtshaus bietet nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten, die oft frisch zubereitet werden. Die Einrichtung ist barrierefrei und es gibt eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, was für ältere Menschen von Vorteil ist. Zudem veranstaltet das Wirtshaus gelegentlich kulturelle Events und Musikabende, die eine angenehme Abwechslung bieten und das gesellige Beisammensein fördern.
Insgesamt bietet Bayern eine Vielzahl von Möglichkeiten für Jung und Alt, sei es durch kulturelle Veranstaltungen, Naturerlebnisse oder kulinarische Entdeckungen. Die herzliche bayerische Gastfreundschaft trägt dazu bei, dass sich jeder Besucher wohlfühlt.
Ein Highlight in Bayern ist das Münchener Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt. Jedes Jahr zieht es Millionen von Besuchern aus aller Welt an, die die bayerische Kultur, traditionelle Speisen und verschiedene Biere genießen. Das Fest findet in der Regel von Mitte September bis Anfang Oktober auf der Theresienwiese statt und bietet zahlreiche Fahrgeschäfte, Musik und Unterhaltung. Neben dem Oktoberfest sind die malerischen Landschaften der bayerischen Alpen, das Schloss Neuschwanstein und die historische Altstadt von Nürnberg weitere bedeutende Attraktionen, die das Bundesland zu einem beliebten Reiseziel machen.
Quelle: Google Maps - Zentrale Lage im Herzen von Bayern
Unsere Pflegedienstleistungen sind in ganz Bayern und Umgebung verfügbar.