Pflegebedürftigen ein würdevolles Leben ermöglichen – das ist unser Ziel in Schleswig! Vertrauen Sie auf unsere erfahrenen Pflegekräfte, die rund um die Uhr für Sie da sind!
Entdecken Sie unser umfassendes Angebot für 24 Stunden Pflege in Schleswig. Erleben Sie in Schleswig eine liebevolle 24h Pflege, die das Wohlbefinden Ihrer Liebsten in den Mittelpunkt stellt. Vertrauen Sie auf unsere achtsamen Fachkräfte für individuelle Betreuung und Geborgenheit.
Kontinuierliche Unterstützung durch polnische Pflegekräfte in Schleswig, die bei Ihnen zu Hause wohnen und gezielt auf Ihre persönlichen Pflegebedürfnisse eingehen.
Hilfe bei täglichen Aktivitäten in Schleswig wie Einkaufen, Kochen, Wäsche und Haushaltsführung durch unsere speziell ausgebildeten Betreuungskräfte.
Fachkundige Betreuung und regelmäßiges Aktivieren durch polnische Pflegekräfte in Schleswig für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden in Ihrem eigenen Zuhause.
Erfahren Sie, warum immer mehr Familien in Schleswig sich für unsere 24 Stunden Pflege entscheiden:
Alle unsere Betreuungskräfte in Schleswig verfügen über fundierte Ausbildung in der Seniorenbetreuung sowie umfangreiche praktische Berufserfahrung.
Jeder Betreuungsplan für die 24 Stunden Pflege in Schleswig wird individuell an die besonderen Anforderungen und Wünsche der zu betreuenden Person angepasst.
Keine versteckten Kosten bei der Seniorenbetreuung in Schleswig - wir bieten faire, nachvollziehbare Preismodelle für alle Pflegegrade.
In der Regel können wir innerhalb von 3-7 Tagen eine geeignete Betreuungskraft für die 24 Stunden Pflege in Schleswig vermitteln - auch bei dringenden Betreuungsfällen.
Die monatlichen Kosten für eine 24-Stunden-Betreuung durch polnische Pflegekräfte in Schleswig beginnen ab 2.440 € und können je nach Qualifikation, Sprachkenntnissen, Anzahl der zu betreuenden Personen und weiteren Faktoren variieren. Zusätzlich fällt meist eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 369 € an.
Polnische Pflegekräfte werden häufig über das sogenannte Entsendemodell beschäftigt, bei dem sie bei einem polnischen Unternehmen angestellt sind und nach Deutschland entsendet werden. Dieses Modell ist rechtlich zulässig, solange Mindestlohn und Arbeitszeiten eingehalten werden. Die Vermittlung erfolgt meist über zertifizierte Agenturen, die alle Formalitäten regeln.
Die Pflegekräfte verfügen in der Regel über Erfahrung in der Seniorenbetreuung und sind häufig geschult in Grundpflege und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Die Qualifikationen können je nach Anbieter und individuellen Anforderungen variieren.
Achten Sie auf TÜV-Zertifizierung, transparente Kostenmodelle, persönliche Ansprechpartner und langjährige Erfahrung des Anbieters. Seriöse Vermittler bieten individuelle Beratung und erstellen maßgeschneiderte Betreuungskonzepte.
Die Pflegekraft übernimmt Aufgaben wie Grundpflege, Haushalt, Kochen, Einkaufen und Organisation des Alltags. Sie ist rund um die Uhr anwesend und sorgt für eine individuelle Betreuung in der vertrauten Umgebung.
Die Sprachkenntnisse variieren je nach Pflegekraft. Viele Agenturen achten darauf, Pflegekräfte mit ausreichenden Deutschkenntnissen zu vermitteln, damit die Kommunikation im Alltag funktioniert. Dennoch kann es zu Anfang zu Verständigungsproblemen kommen, die sich meist mit der Zeit legen.
Obwohl die Pflegekraft im Haus lebt und rund um die Uhr anwesend ist, sind gesetzliche Ruhezeiten und Pausen einzuhalten. Die tatsächliche Arbeitszeit beträgt meist etwa 40 Stunden pro Woche, mit geregelten Pausen und Freizeit.
Die vielseitige und umfassende häusliche Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Senioren, in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben und gleichzeitig die nötige professionelle Unterstützung zu erhalten. Qualifizierte polnische Pflegekräfte wohnen im gemeinsamen Haushalt und übernehmen wichtige Aufgaben der täglichen Versorgung, Pflege und Begleitung.
Die Kosten für die 24h Pflege variieren je nach individuellen Bedürfnissen und können teils durch die Pflegeversicherung abgedeckt werden. In der Regel sind die Pflegekräfte für einen Zeitraum von 2-3 Monaten im Einsatz, danach erfolgt ein geplanter Wechsel durch die Betreuungsagentur, um regelmäßige Erholungsphasen zu gewährleisten.
Im Rahmen der häuslichen Pflege übernehmen die Betreuungskräfte eine Vielzahl von Aufgaben: vom An- und Auskleiden über die Zubereitung von Mahlzeiten bis hin zur Unterstützung im Haushalt und grundpflegerischen Tätigkeiten. Dies trägt dazu bei, den pflegebedürftigen Menschen ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Lebensqualität im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Diese Form der Betreuung ist besonders geeignet für ältere Menschen, die auf eine ambulante Versorgung durch einen klassischen Pflegedienst angewiesen sind, jedoch nicht mehr ausreichend versorgt werden können. Die häusliche Rund-um-die-Uhr-Betreuung schließt die Lücke zwischen ambulanter Pflege und stationärer Heimunterbringung.
Die monatlichen Kosten für eine qualifizierte Betreuungsperson variieren je nach Ausbildung und Sprachkenntnissen zwischen 2.500 und 3.500 Euro. Im Vergleich zur Heimunterbringung bietet die häusliche Pflege oft eine wirtschaftlichere und individuellere Alternative, die gleichzeitig persönliche Zuwendung im gewohnten Umfeld beinhaltet.
Die 24 Stunden Seniorenbetreuung zu Hause bietet eine umfassende Betreuung für pflegebedürftige Senioren in ihrem eigenen Zuhause. Sie stellt sicher, dass rund um die Uhr jemand zur Verfügung steht, um bei alltäglichen Aufgaben und Notfällen zu helfen. Das kann besonders wichtig sein für Menschen, die nicht ins Pflegeheim möchten und dennoch tägliche Unterstützung benötigen.
Zusammengefasst übernehmen die meist aus Polen stammenden Pflegehilfen alle Aufgaben, die sonst auch Angehörige übernehmen würden und bieten ihren Schützlingen ein hohes Maß an Sicherheit bei der Bewältigung des Alltags. Auch nachts können die Pflegerinnen bei Bedarf Hilfe leisten. Sollte die pflegebedürftige Person zum Beispiel beim Toilettengang oder bei einem Notsituation Hilfe benötigen, kann die Pflegerin kurzfristig Hilfe leisten oder falls nötig einen Notruf absetzen.
Auch der gesellschaftliche Aspekt spielt eine wichtige Rolle. Viele alleinstehende Senioren verbringen die meiste Zeit alleine und erfahren keine oder nur wenig persönliche Zuwendung. Eine Pflegerin die in das Haus oder die Wohnung mit einzieht, bringt da oft frischen Wind in den Alltag. Es kann gemeinsam gekocht werden, Gesellschaftsspiele gespielt werden oder kleine aktivierende Tätigkeiten gemeinsam unternommen werden.
Gerade bei Demenz ist Gesellschaft sehr wichtig. Oftmals reicht das gemeinsame Anschauen eines Fotoalbums oder das gemeinsame Singen um etwas Freude in den Alltag zu bringen. Gerade die Pflegehilfen aus Polen haben eine besondere Gabe, Senioren bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen.
Die Kosten sind mancherorts sogar deutlich günstiger als die Unterbringung in einem Seniorenheim. Da Polen ein Nachbarland von Deutschland ist, und Deutsch oft als Fremdsprache in der Schule gelernt wird, sprechen viele Polinnen schon von Kind an etwas Deutsch. Bei ihren Einsätzen in Deutschland verbessern sie dann ihre Sprachkenntnisse. Zudem pflegen polnische Pflegerinnen einen ganz besonders liebevollen und respektvollen Umgang mit hilfebedürftigen Menschen und insbesondere mit Senioren. Hier erfahren Sie, was 24 Std Betreuung genau bedeutet, welche Leistungen sie umfasst und welche Kosten auf Sie zukommen können.
Erfahren Sie mehr über Schleswig und die lokalen Pflegeangebote:
Schleswig
Schleswig ist eine Stadt im nördlichen Deutschland, die im Bundesland Schleswig-Holstein liegt. Sie hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die Zeit der Wikinger zurückreicht. Schleswig liegt malerisch an der Schlei, einem fjordartigen Meeresarm der Ostsee, und bietet eine interessante Mischung aus historischen Stätten und natürlicher Schönheit. Die Stadt hat etwa 25.000 Einwohner und ist bekannt für ihre charmante Altstadt mit gut erhaltenen Gebäuden und engen Gassen.
Ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt ist der Schleswiger Dom, ein eindrucksvolles Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, das sowohl romanische als auch gotische Elemente aufweist. Die Stadt hat auch ein reiches kulturelles Erbe, das sich in Museen, Theatern und verschiedenen Veranstaltungen widerspiegelt. Ein weiteres Highlight ist das Schloss Gottorf, das einst die Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein war und heute ein Museum beherbergt, das Kunst und Kultur der Region präsentiert.
Die Umgebung von Schleswig bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Wassersport. Der Schlei ist besonders bei Seglern und Kanufahrern beliebt. Naturliebhaber können die nahegelegenen Naturschutzgebiete erkunden, die eine Vielzahl von Flora und Fauna beherbergen.
Für Senioren könnte das Restaurant "Altes Rathaus" besonders interessant sein. Es bietet eine gemütliche Atmosphäre und eine abwechslungsreiche Speisekarte mit regionalen Spezialitäten. Das Restaurant legt Wert auf frische Zutaten und saisonale Gerichte. Zudem sind die Räumlichkeiten barrierefrei und bieten eine angenehme Umgebung, die es Senioren erleichtert, ihre Zeit dort zu genießen. Das freundliche Personal sorgt dafür, dass sich die Gäste wohlfühlen, und es gibt oft spezielle Veranstaltungen oder Menüs, die sich an ältere Gäste richten.
Ein Highlight der Stadt Schleswig ist der historische Schleswiger Dom, auch bekannt als St. Petri Dom. Dieser beeindruckende romanische und gotische Kathedralbau stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist das Wahrzeichen der Stadt. Mit seinen markanten Türmen und der reich verzierten Innenausstattung zieht der Dom sowohl Touristen als auch Gläubige an. Besonders bemerkenswert sind die kunstvollen Glasfenster und der imposante Altar. Der Dom befindet sich in der malerischen Altstadt von Schleswig, die von charmanten Gassen und historischen Gebäuden geprägt ist. Die Nähe zur Schlei, einem schönen Fjord, macht die Stadt zudem zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Wassersportler.
Quelle: Google Maps - Zentrale Lage im Herzen von Schleswig
Unsere Pflegedienstleistungen sind in ganz Schleswig und Umgebung verfügbar.